Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt verschiedene Therapiemethoden, die alle das gleiche Ziel haben: Die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper.
Um eine für den Patienten sinnvolle Therapie anbieten zu können, ist es wichtig die verschiedenen Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin kombiniert und situativ anzuwenden.
In meiner Praxis am Albisriederplatz in Zürich biete ich folgende Behandlungsmethoden an: Akupunktur, Chinesische Kräutermedizin Tui Na, Moxibustion, Gua Sha und Ohrakupunktur.
Seit über 15 Jahren behandle ich verschiedene Beschwerden erfolgreich nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) insbesondere in den Bereichen: Burn Out, Energielosigkeit, Antriebsschwächen, innere Unruhe, Störungen bzw. Schmerzen im Bewegungsapparat, Arthrose, rheumatische Beschwerden habe ich viele erfolgreiche Behandlungen vorgenommen. Haben Sie eine Zusatzversicherung für komplementäre bzw. alternative Medizin so übernehmen die meisten Krankenkassen einen grösseren Teil der Behandlungsgebühren.

Die Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das Ziel dieser über 2000 Jahre alten Heilmethode ist die Erhaltung oder Wiederherstellung des körperlichen Energiegleichgewichts. Über Meridiane (Energiebahnen) sind die Akupunkturpunkte, Organe sowie Körperregionen miteinander verbunden. Mit nadeln oder mit pressen der Akupunkturpunkte kann man das Energiesystem von Körperregionen und Organen positiv beeinflussen.
Nach Auffassung der chinesischen Medizin strömt Lebensenergie (Qi) durch die Energiebahnen (Meridiane) des Körpers. Durch Störungen dieses Energieflusses werden Krankheiten verursacht. Mit Hilfe dünner Nadeln, die in den Körper gestochen werden, kann der Energiefluss reguliert und wieder normalisiert werden. Dadurch werden Blockaden gelöst, Energieüberschüsse abgebaut oder Energiedefizite behoben und der Qi-Fluss gekräftigt.
Die chinesischen Arzneimittel
Die chinesische Kräuterheilkunde ist eine seit Jahrtausenden bewährte Therapieform. Ihr liegt das ganzheitliche Diagnose- und Therapiesystem der traditionellen Chinesischen Medizin zugrunde.
Die Kräuterheilkunde ist eine weit verbreitete Therapieform und umfasst zirka 5000 Substanzen. Zur Behandlung aber werden hier in Europa ca. 400 Substanzen verwendet. Die traditionelle chinesische Medizin hat über Jahrtausende ein tiefgreifendes Wissen über die Verwendung von Arzneimitteln entwickelt.
Anhand der chinesischen Diagnose werden mit pflanzlichen Substanzen wie Blätter, Blüten Früchte oder Fruchtschalen, Zweige, Wurzeln, Rinde oder Pilze und mit mineralischen Substanzen individuell auf den Patienten abgestimmte Rezepturen zusammengestellt. Die Kräutermischung nimmt Einfluss auf das Energiesystem des Körpers und wirkt ausgleichend auf Organe und Leitbahnen.
Diese Kräuter werden zu Pulver gemahlen, zu Tropfen verarbeitet oder als Tee aufgekocht. Die Zubereitung von chinesischen Kräutern in der Form eines Tees gilt als die wirksamste, da die Kräuter im alchemistischen Prozess des Kochens mit einander in eine Wechselwirkung gebracht werden. Das Kochen der Kräuter ist aber zeitraubend und die Einnahme nicht jedermanns Sache, weshalb im Westen Pulver und Tropfen (ein alkoholischer Auszug aus den Kräutern) oft verwendet werden.
Nach einer Begutachtung Ihrer Situation stelle ich eine für Sie individuelle Kräutermischung zusammen, die ich in der Form einer Empfehlung an eine in der Schweiz geprüfte und anerkannte Apotheke sende.
Die Einfachheit der Einnahme hat dazu geführt, dass ich Mehrheitlich die Empfehlung der Kräutermischung an die Apotheke Dr. Noyer in Bern sende, sie vertreibt chinesische Kräuter in Tropfenform. Bei Verlangen kann ich Ihnen auch gerne die Kräuter in Pulverform oder in Rohdrogen von den Apotheken Lian Chinaherb und Complemedis zusammenstellen lassen.
Heilmassage TUI NA – AN MO
Heute werden mit der Chinesischen Massage – TUI NA – AN MO nicht nur vorhandene Erkrankungen behandelt, ihr kommt auch eine ganz entscheidende vorbeugende Aufgabe zu.
In einer Zeit voller Stress bietet TUI-NA die ideale Möglichkeit zur effektiven Regenerierung der physischen und psychischen Kräfte. Schmerz und Verkrampfungen werden erleichtert, Muskeln und Sehnen entspannt und die Blutzirkulation gefördert.
Die Massage wird im chinesischen TUI-NA oder AN-MO genannt. Diese vier Begriffe stehen in ihrer Wortbedeutung stellvertretend für die vier Haupt-Handgriffe der chinesischen Massage. (TUI-Schieben, NA-Greifen, AN-Drücken und MO-Reiben).
Während einer soliden mehrjährigen Ausbildung (über mich) wird das korrekte Ausüben der Heilmassage TUI NA – AN MO erlernt.
Gerne dürfen Sie mich für eine Beratung oder zur Vereinbarung eines Termins kontaktieren.
Krankenkassen


Ablauf & Kosten
von ca. 90 Minuten erstelle ich eine chinesische Diagnose und und erarbeite mit Ihnen ein auf Sie zugestimmtes Behandlungssystem, das kann Akupunktur, Tui Na, Schröpfen, Moxa, Gua Sha oder chinesischen Kräuter sein.
Über Mich & Schwerpunkte
Claude Scheer
Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM
Dipl. Akupunkteur SBO-TCM
Dipl. Herbalist (Kräuterheilkunde) SBO-TCM
Dipl. Tui Na – An Mo Therapeut (chinesische Heilmassage)
In meiner Praxis beim Albisriederplatz in Zürich behandle ich seit über 15 Jahren verschiedene Beschwerden erfolgreich nach den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Insbesondere in den Bereichen von Burn Out, Energielosigkeit, Antriebsschwächen, innerer Unruhe, Störungen bzw. Schmerzen im Bewegungsapparat, Kopfschmerzen habe ich viele erfolgreiche Behandlungen vorgenommen.
Ich spreche deutsch, französisch, englisch und spanisch.